Depression – wenn die Seele erschöpft ist
Eine Depression ist mehr als nur ein schlechter Tag oder eine Phase, in der man traurig ist. Sie ist eine ernstzunehmende seelische Erkrankung, die das Denken, Fühlen, Handeln – und oft auch den Körper – stark beeinflusst.
Viele Menschen beschreiben ein Gefühl von Leere, Antriebslosigkeit, innerer Unruhe oder tiefer Traurigkeit, das sich nicht einfach „wegschieben“ lässt. Dinge, die früher Freude gemacht haben, wirken plötzlich sinnlos. Selbst einfache Aufgaben können zu einer großen Belastung werden.
Typische Anzeichen einer Depression:
- Anhaltende Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit
- Verlust von Freude und Interesse
- Schlafstörungen oder ständige Müdigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schuldgefühle, Selbstzweifel
- Körperliche Beschwerden ohne klare Ursache
- Gedanken an den Tod oder das Leben infrage stellen
- geminderter oder gesteigerter Appetit
Wichtig: Nicht alle Symptome müssen gleichzeitig auftreten. Und eine Depression ist
kein persönliches Versagen – sondern ein Zustand, der behandelt werden kann.
Hilfe ist möglich – und sinnvoll. Auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt: Depression ist behandelbar. Es gibt viele wirksame Methoden, um wieder neue Kraft, Klarheit und Lebensfreude zu finden.
In der Therapie schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Sie mit allem da sein dürfen – ohne Druck, ohne Bewertung. Wir schauen gemeinsam, was Sie stärkt, was Sie entlastet – und wie Sie Schritt für Schritt zurück ins Leben finden können.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder einfach nicht mehr „allein durchhalten“ wollen: Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Hilfe zu suchen ist ein mutiger erster Schritt.
Sie sind nicht allein.
Wenn Sie Fragen haben oder ein erstes Gespräch wünschen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gibst du jemandem einen Fisch, so ernährt er sich einmal. Lehrst du ihn fischen, so ernährt er sich für immer.
chinesische Weisheit